Jean Jaurès:

"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers."

Ein Stück Geschichte

Bereits in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts schrieb eine Firma namens Tri-Ergon Geschichte. Der Name stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „Werk der Drei“.

 

Mit der Erfindung des Lichttonverfahrens revolutionierten die drei Erfinder die Filmtechnik und machten den Tonfilm serienreif. Statt auf separater Schellack-Schallplatte wurden Ton und Bild nun unverrückbar auf einem Filmstreifen vereint und ließen sich dadurch unkompliziert vervielfältigen. Dazu entwickelte Tri-Ergon Lautsprecher und Verstärkeranlagen, die für Vorführungen vor größerem Publikum in den Kinos unerlässlich sind. 

 

Einer der drei Firmengründer, Joseph Massolle, war ein Bielefelder, so wie die heutigen Stifter Frank Bell, Dennis Blomeyer, Dr. Holger Schettler, und Michael Wiegert-Wegener.

 

Unser Ziel

Unsere Stiftung sammelt, pflegt und erhält Geräte und rund um die Kino-, Film- und Tontechnik und verfügt damit über ein außerordentlich großes medientechnisches Archiv. Wir widmen uns aber auch historischen Filmen und Dokumenten von regionaler Bedeutung. Diese zeitgeschichtlichen Dokumente und Apparaturen zu bewahren, öffentlich zugänglich und so für nachfolgende Generationen erlebbar zu machen, ist unser Ziel.

Unsere Bestimmung

Ausstellungen

Wir konzipieren, planen und realisieren historische Ausstellungen – insbesondere rund um die Themen Kino, Filmkunst- und Technik. 

Restaurierung

Wir digitalisieren und restaurieren professionell historisches Filmmaterial, um es für künftige Generationen zu erhalten. 

Dokumentationen

Wir produzieren historische Filmdokumentationen zu  unterschiedlichen Fachthemen. Dafür bereiten wir Film- und Fotomaterial fachgerecht auf.

Archivierung

Wir bewahren und pflegen film- und kinotechnische Geräte sowie Dokumente der regionalen und überregionalen Filmgeschichte.

Seminare

Wir vermitteln Wissen über Filmkunst sowie -Technik und -Geschichte in (praxisnahen) Seminaren für unterschiedliche Altersgruppen.

Fachliteratur

Wir veröffentlichen Fachbücher und Artikel zur Vertiefung filmwissenschaftlicher Themen Sowie begleitende Kataloge zu unseren Ausstellungen.

Ehrenamt

Unsere Stiftungsarbeit ist seit Beginn an schon immer zu Einhundert Prozent ehrenamtlich und das wird auch so bleiben. Da wir allerdings eine reine Sachstiftung ohne dauerhafte finanzielle Unterstützung durch Dritte sind, ist ein Teil unserer Arbeit immer von Förderungen und Spenden abhängig.

Unsere Geschichte

Stiftung Tri-Ergon Filmwerk

Dengelstraße 18
33729 Bielefeld

0521 / 9280150
info@triergonfilmwerk.de

© 2025